Die Startnummernausgabe befindet sich im Stadthof am Martigny-Platz und öffnet am Wettkampftag um 15.00 Uhr.
Die Zeitmessung erfolgt mittels Chip, der an der Startnummer angebracht ist. Die Chip-Miete ist im Startgeld inbegriffen. Mit der Startgeldeinzahlung verpflichten sich die Teilnehmenden, den Chip nach dem Zieleinlauf abzugeben und bei Verlust die Kosten von CHF 50.- zu bezahlen.
Auf der Strecke gibt es folgende offizielle Verpflegungsposten:
Schenkon Badi, Eich, Sempach Seeland, Nottwil Seebadi, Oberkirch und nach dem Zieleinlauf in Sursee.
Die Verpflegungsposten Wasser und Iso an. In Nottwil und Oberkirch gibt es Bananen und Powerriegel (keine Gels).
Die Garderoben und Duschen befinden sich in der Turnhalle St. Georg Sursee beim Zielareal. Das Wertsachendepot befindet sich im Stadthof.
Die drei Erstklassierten jeder Kategorie erhalten einen Siegerpreis. Ausnahmen: 10km- und 5km. Details und Zeiten unter den verschiedenen Distanzen.
Auf dem Martigny-Platz kann man sich vor und nach dem Lauf an den Foodtrucks von 5P Pasta, Tutku, Steli's Pizza und Schintbühl Glace verköstigen. Den Durst stillen Soobier und Ramseier (mehr Infos unter Partner). Die Festwirtschaft ist ab 15:00 geöffnet.
Kein Verkauf von alkoholischen Getränken an Jugendliche unter 18 Jahren.
Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Der Veranstalter lehnt jede Haftung bei Unfall, Diebstahl u. Ä. ab.
Verlorene oder liegen gebliebene Wertsachen können bis spätestens eine Woche nach dem Austragungstag im GO-IN Sportshop Sursee abgeholt werden.